Mit der Specific Chainstay Length (SCL) beschreitet GHOST neue Wege in der Mountainbike-Entwicklung. Bei SCL wachsen die Hinterbaulängen mit den jeweiligen Rahmengrößen mit. Das SCL Prinzip: Große Rahmengrößen - lange Hinterbauten, kleine Rahmengrößen - kurze Hinterbauten, wobei das Verhältnis zwischen Hinterbaulänge und Radstand immer dem gleichen Faktor entspricht. Der spürbare Vorteil: Perfekt ausbalanciertes Fahrverhalten - und das unabhängig von der Körpergröße.

 

Rahmengrößenermittlung


Mountainbike:
Formel: Schritthöhe x 0,57 = Rahmenhöhe in cm

Rennrad:
Formel: Schritthöhe x 0,66 = Rahmenhöhe in cm

Trekking, Crossbike:
Formel: Schritthöhe x 0,66 = Rahmenhöhe in cm

-bei sportlicher Fahrweise eher den kleineren Rahmen
-bei tourenorientierter Fahrweise eher den größeren Rahmen


Wie messe ich die Schritthöhe richtig?
- Ideal ist ein Zollstock, eine Wasserwaage oder ein Buch zum problemlosen messen.
- Zieht die Wasserwaage oder das Buch möglichst waagrecht zwischen den Beinen nach oben.
- Wichtig: Wirklich bis GANZ OBEN messen! Und das am besten ohne Schuhe und nur in Unterwäsche.
- Lest nun das Maß vom Boden bis zur Oberkante der Wasserwaage (des Buches) ab.
- Setze diesen Wert in cm in die Formel ein. Fertig!